Contao CMS

Website für Firmen zum Festpreis

Sie wollen eine Website erstellen lassen, die Sie selbst leicht pflegen können, intuitiv bedienbar ist und sich auch Kleinunternehmer oder kleine Organisationen leisten können? Dann biete ich Ihnen ein Content-Management-System an, dessen Vorteile Sie überzeugen werden.

Warum eine Website zum Festpreis erstellen?

Eine Website zum Festpreis zu erstellen, ist eine gute Möglichkeit, ein professionelles, schönes und benutzerfreundliches responsive Webdesign zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen. Die Unsicherheit bei der Kalkulation und die mögliche Situation, dass die Webseite am Ende doch viel teurer kommt, entfällt in diesem Fall. Mit einer Website zum Festpreis können Unternehmen sicher sein, dass sie bei mir professionelle Produkte erhalten, die ihren Ansprüchen gerecht werden. Sie brauchen sich dann auch keine Sorgen über überhöhte Kosten zu machen, denn sie zahlen einen festen Preis, der sogar noch günstiger als selbst erstelltes Webdesign ist!

Professionelle Webseiten erstellen

Wenn Sie in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Welt Ihr Unternehmen online präsentieren möchten, ist es wichtig, eine Homepage zu haben, die professionell und ansprechend ist. Mit meinen Festpreis-Paketen können Sie sich eine professionelle Webseite für Ihre Marke zu einem attraktiven Preis erstellen lassen, auf Wunsch auch mit einer Google Optimierung. Die Website Pakete enthalten ein sehr schönes, fertiges, aber noch anpasspares responsive Design. Sie können es aber auch nach Ihren Wünschen individuell gestalten lassen. Ich garantiere Ihnen ein Design, das nicht nur professionell aussieht, sondern auch auf allen Geräten responsive ist. Also, worauf warten Sie noch? Nutzen Sie jetzt die kostengünstigen Angebote und schaffen Sie eine Webseite, die Ihrem Unternehmen gerecht wird!

Wie man mit einer Webseite zum Festpreis ein positives Image schaffen kann

Eine Firmenwebsite kann ein positives und dauerhaftes Image einer Marke aufbauen und beibehalten. Mit einer professionellen und ansprechenden Erstellung der Homepage sowie dem richtigen Design und der Umsetzung kann man sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dieser Wettbewerbsvorteil kann erreicht werden, indem man eine Webseite zu einem festen Preis erstellt. Eine professionell erstellte Webseite kann ein positives und ansprechendes Image der Marke darstellen und die Kundenbindung stärken, indem man ein professionelles und ansprechendes Kundenerlebnis bietet. Wenn man eine Webseite zu einem festen Preis erstellt, kann man Kosten sparen und in andere Digitalmarketing-Anwendungen investieren, um ein wirkungsvolles und positives Image der Marke zu schaffen und beizubehalten.

Contao: Das hervorragende System für die professionelle Website erstellen zum Festpreis

Contao ist ein 2006 in Deutschland entwickeltes Content-Management-System, geeignet auch für größere Websites, das damals als Redaktionssystem entwickelt wurde. Die seitenbasierte Ordnerstruktur erlaubt es Administratoren, bestimmte Inhalte und Module in sekundenschnelle an eine andere Position zu setzen, was vor allem bei einem Relaunch oder einer neuen Erstellung der Website ein großes Plus und Zeitersparnis bedeutet. Desweiteren bietet die auf Seiten (Verzeichnisse) basierte Struktur ein mächtiges Rechtesystem, welches eine Rechtevergabe für jedes Element auf einer Seite ermöglicht.

Fragen Sie jetzt unverbindlich an, ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Angebot einholen

Contao Administration - Backend

Backend-Aufbau nach Ordnerstruktur

Der Admin-Bereich ist sehr übersichtlich in einer Ordnerstruktur aufgebaut, wie Sie es beispielsweise vom Windows-Explorer gewohnt sind. Überzeugend ist die Dateiverwaltung , vor allem wenn viele Bilder und Dateien genutzt werden. Den Speicherort geben Sie selbst an (einfach Ordner mit Namen anlegen) und laden die Bilder dann in die entsprechenden Verzeichnisse. So bleibt alles übersichtlich und Dateien werden schnell wieder gefunden. Auch Dateinamen können jederzeit umbenannt werden, ohne das der Pfad dorthin verloren geht. Die Möglichkeit, Seiten und Inhalte einfach in der Position verschieben zu können , macht Contao zur ersten Wahl für Redakteure - Layoutänderungen am Design und strukturelle Änderungen werden so kinderleicht möglich. Das können nicht viele Content-Management-Systeme. Lassen Sie sich überzeugen. Wenn Sie einmal mit Contao gearbeitet haben, wollen Sie kein anderes System mehr!

Viele Funktionen schon im System enthalten

Die standardmäßige Verfügbarkeit wichtiger und nützlicher Funktionen wie Newsletter, Nachrichten (News), die man auch als Blog nutzen kann, Veranstaltungen mit Kalender, SEO-URLs, Dateimanager, Multidomainfähigkeit und andere, macht die Website insgesamt stabiler und weniger anfällig für Fehlfunktionen. Auch die Preise für die Wartung sind dadurch günstiger.

Contao mit dem Symphony Framework überzeugt

Durch die Nutzung des Symphony-Frameworks wird eine größere Sicherheit, Zuverlässigkeit und Robustheit gewährleistet. Für die Erstellung neuer Websites setze ich daher vorwiegend Contao als CMS ein. Ein automatischer Test bei der Aktualisierung des Systems oder der Module prüft die Kompatibilität und Funktionen der Komponenten, so dass spätere Fehlermeldungen nach einer Aktualisierung vermieden werden können. Weiterhin sind viele Erweiterungen, die Symphony-Bundles, verfügbar. Ein im Symphony integriertes IT-Sicherheitsaudit ermöglicht eine Risiko- und Schwachstellenanalyse und Reduzierung von Sicherheitslücken.

Eingebaute Seo Funktionen der Contao Homepage

Möchten Sie heutzutage als Unternehmen im Internet wahrgenommen werden und von potenziellen Kunden einfach gefunden werden, braucht es eine professionelle Website. Contao bietet Ihnen genau das! Mit einem kostengünstigen Festpreisangebot können Sie eine Homepage erstellen, die von modernster Technik und aufwendigen Designelementen profitiert. Darüber hinaus sind die enthaltenen Seo-Funktionen besonders hervorzuheben. Um URLs, Meta-Description und Seitentitel anzupassen, ist kein Plugin erforderlich, Contao bringt das schon von Haus aus mit. Somit ist es noch einfacher, Ihre Website für Suchmaschinen wie Google zu optimieren. Mit Contao wird das Erstellen und Optimieren Ihrer Website zu einem unkomplizierten Vergnügen.

Ihre Website mit Suchmaschinenoptimierung

Ich habe mich als Experte für Google Optimierung aus gutem Grund für das barrierefreie Content-Management-System (CMS) Contao entschieden. Ich habe verschiedene CMS-Systeme verglichen, die SEO-tauglich sind sowie gut umsetzbares SEO-Webdesign besitzen und mich letztendlich für Contao entschieden. Die wichtigsten Entscheidungsgründe waren eine schon standardmäßig gegebene beste Voraussetzung für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) , ohne erst noch Module oder Plugins installieren zu müssen und unkomplizierte Updates mit geringen Folgekosten . Die leichte, intuitive Bedienung für Website-Besitzer und hohe Flexibilität mit einer Vielzahl von Modulen, auch bezüglich des Webdesigns und SEO, waren weitere Kriterien. Dabei sollten die Erweiterungsmöglichkeiten für Internetagenturen noch leicht umsetzbar, das Webseiten System für kleine und große Lösungen geeignet und ein hoher Sicherheitsstandard gegeben sein. Module lassen sich einfach im Contao-Manager mit einem Klick installieren, wobei danach ein Button zur Datenbankanpassung angezeigt wird. Der Vorgang ist also ganz einfach.

Website anfragen

Warum Contao? Die wichtigsten Vorteile des CMS

Templating System

Das Templating-System von Contao liefert für fast jede Funktion wie beipielsweise Kontaktformular, News oder Kalenderanzeige eine HTML5-Vorlage, die recht einfach angepasst werden kann. Es ist keine eigene Template- oder Scriptsprache erforderlich - das Erstellen der Seiten bedeutet somit Zeitersparnis, um die Webseiten zu erstellen.

Dateimanager

Die Dateiverwaltung ermöglicht das Hochladen von Bildern oder anderen Dateien über die Contao-Oberfläche im Backend. Hier können sie in Ordnern, die vorher ebenfalls im Backend angelegt wurden, abgelegt und ausgewählt werden.

Viele Funktionen inklusive

Als Basismodule werden schon standardmäßig mehrere Funktionen mitgeliefert wie Nachrichten- und Kommentarfunktion, Formulargenerator, Eventverwaltung, Terminliste, Kalender oder RSS-Feed und Newsletter-Funktion mit Double-Opt-In-Verfahren für die Anmeldung. News und Events lassen sich so ganz einfach auf der Seite per Inhaltselement erstellen sowie auch Newsletter. Sie können die Funktionen auch gern erstellen lassen.

Der Formulargenerator

Ein schon integrierter Formulargenerator ermöglicht das leichte Erstellen individueller Formulare, indem bestimmte Formularelemente (Checkbox, Textfeld, Eingabefeld, Select-Feld (Auswahlfeld), Datei-Upload-Feld, Radiobuttons) ausgewählt werden können. Sie brauchen also keine Internetagentur für die Formulargestaltung.

Mehrsprachigkeit - Multidomains

Contao ist schon für Mehrsprachigkeit, Multisites und Multidomains ausgelegt. Die Webagentur muss daher keine Erweiterungen installieren.

Benutzerrechte

Hervorzuheben ist das sehr umfangreiche und differenzierte Rechte- und Benutzersystem. Gerade bei mehreren Redakteuren macht sich die Rechtevergabe für bestimmte Seiten und deren Inhalte bemerkbar. Hier kann man den Personen bestimmte Inhaltselemente wie Textabschnitte auf einer Seite, Formulare, Dateien oder Bilder zur Bearbeitung freigeben oder sperren.

Technisch einwandfrei

Durch die Einhaltung des W3C-Codes gilt Contao als technisch fehlerfrei. Als barrierefreies System ist es auch für Besucher mit Sehschwäche geeignet. Die Voraussetzungen für barrierefreie Webseiten sind optimal.

Einfache Installation

Die Installation der Contao Manager-Edition geschieht einfach durch den Composer, indem dieser im Browser aufgerufen wird. Diese läuft automatisch im Hintergrund. Zusätzliche Module sind dann über den Contao-Manager zu installieren, mit dem auch Updates erfolgen. Der Contao-Manager wird im Browser aufgerufen. Von dort lassen sich auch Datenbank-Updates durchführen, wenn das erforderlich sein sollte.

Für kleine und große Webauftritte

Contao ist für das Erstellen kleiner und mittlerer Webseiten, aber auch für solche von Großunternehmen geeignet, was für Internetagenturen breite Einsatzmöglichkeiten bedeutet. Durch den schlanken Aufbau des Systems ist die Performance auch bei vielen zusätzlichen Modulen und Seiten immer noch sehr gut.

SEO-Eignung

SEO URLs und Meta-Angaben sind standardmäßig vorgesehen, es sind keine zusätzlichen Erweiterungen notwendig. Alle Angeben lassen sich ohne Erweiterungen einfügen, so dass eine Optimierung für Google besonders unkompliziert ist.

Sicherheit

Sicherheit ist als weiteres wichtiges Entscheidungskriterium zu nennen. Die eingebauten Funktionen stellen so manch anderes CMS in den Schatten. Daher gehört Contao zu den sichersten CMS auf den Markt.

Ein Vergleich: WordPress vs. Contao

Installation der Systeme

Die Installation geschieht mit beiden Systemen schnell und einfach. Es gibt kaum Unterschiede, bei Contao allerdings ist nur eine einzige Datei, der Contao-Manager, auf den Server hochzuladen. Der Composer entpackt dann alle notwendigen Verzeichnisse und Dateien. Mit dem Contao-Manager, der separat vom Backend aufrufbar ist, werden auch die Module/Plugins installiert.

Der Funktionsumfang

WordPress wurde 2003 in den Vereinigten Staaten als Blog-System entwickelt und benötigt daher mehrere Erweiterungen oder Plugins wie Benutzerrechte, Struktur des Contents und andere, um als Content-Management-System für eine Homepage und CMS funktionsfähig zu sein.
Contao dagegen bringt das meiste davon schon standardmäßig mit: Datei-Manager, Formulargenerator, News- und Eventbereich, Newsletter, Benutzergruppen und andere.

WordPress hat zwar noch mehr Plugins, jedoch ist hier die Qualität, Sicherheit und Kompatibilität nicht immer gegeben.

Bedienung als Administrator oder Redakteur

WordPress ist intuitiv und sehr leicht zu handhaben. Die Einarbeitung ist kurz und die Struktur ziemlich einfach gehalten. Die Installation von Plugins sind schnell gemacht.

Contao dagegen erfordert ein wenig mehr Einarbeitungszeit, ist aber bei umfangreicheren Projekten, vor allem wenn mehrere Fremdsprachen angeboten werden, wesentlich übersichtlicher. Die Nutzung von Inhaltselementen erlaubt eine sehr schnelle Änderung der Positionen bestimmter Inhalte der Homepage. Es gibt ähnlich wie bei WordPress ebenfalls ein Modul namens Frontend Helper, mit dem die Suche nach den zu editierenden Inhalten wegfällt , weil diese eine schnellere Bearbeitung einfach im Frontend durch das Anklicken mit der Maus zulassen.

Performance

Contao ist ausgesprochen leistungsfähig. Frontend und Backend interagieren sehr gut, da stimmt alles. Contao verarbeitet große Datenmengen (Text, Bild, Video) problemlos. Hohe Besucherzahlen sind für Contao ebenfalls kein Problem. WordPress hat in der Grundausstattung, wenn wenig Plugins installiert sind, auch keine Geschwindigkeitsprobleme, außer man installiert mehrere Plugins oder ein eher schlecht programmiertes Theme.

Daher ist WordPress eher für kleine bis mittlere Auftritte geeignet.

Inhalte, Content bearbeiten

WordPress wurde anfangs als Blogsystem entwickelt. Die Inhalte lassen sich ziemlich leicht bearbeiten. Die Struktur beinhaltet aber ganze Seiten, die Beiträge mit Inhalt enthalten.

In Contao dagegen sind die Seiten als Verzeichnisse dargestellt, also seitenbasiert, die es erlauben, Artikeln mit Inhaltselementen einzurichten. Es gibt also innerhalb der Artikel eine übersichtliche Struktur für die Inhalte. Somit können diese jederzeit dort hin verschoben werden, wo man das Element platzieren möchte.
Das macht Contao gegenüber WordPress unschlagbar.

SEO - Suchmaschinenoptimierung

WordPress besitzt mehrere Funktionen für die Suchmaschinenoptmierung. Für die Einträge der Meta-Angaben auf den Seiten und Medien sowie der SEO-URLs gibt es u. a. das Yoast-Plugin.
Contao hat schon von Haus aus die Möglichkeit, URL-Aliase einzugeben und Meta-Daten in die entsprechenden Felder für Titel, Description und Medien einzutragen. Weitere Maßnahmen wie die Einstellung des Cachings für jede Seite sind möglich.

Sicherheitsaspekte

Während der Wartungsaufwand und die Beseitigung von Sicherheitsmängel beim meistgenutzten CMS Wordpress nicht zu unterschätzen ist - 2021 und 2022 gab es mehr als 550 Sicherheitslücken, von denen 84 als kritisch und mehr als 270 als hochgradig eingestuft wurden - hat Contao dagegen wenig Sicherheitsmängel zu verzeichnen. Bei großen Webauftritten oder einer bestimmten Art der Schwachstelle kann im Falle eines Schadens dessen Beseitigung ein kostspieliger und zeitaufwändiger Aufwand bedeuten.

Daher sollten Wordpress-Systeme regelmäßig aktualisiert werden, damit neue Fehler nicht ausgenutzt werden. Die zusätzliche Arbeit für die Überprüfung nach Sicherheitslücken ist nicht zu unterschätzen und in jedem Fall höher als bei Contao. Die Anfälligkeit für Sicherheitsmängel bei WordPress kommt aber vorwiegend durch die Verwendung von Plugins oder Themes. Auch ist der hohe Verbreitungsgrad ein Grund für wesentlich mehr Sicherheitslücken.

Fazit

Sicherheitslücken, zunehmende Unübersichtlichkeit bei mehrsprachigen Websites sowie längere Ladezeiten bei größeren Internetpräsenzen lassen der Webagentur die berechtigte Frage nach Alternativen zu WordPress aufkommen. Das meistgenutzte CMS (eigentlich Blog-System) WordPress hat durchaus seine Vorteile, vor allem im Billig-Preissegment, und ist daher bei Internetagenturen als Low-Budget-Website für kleine Webauftritte oder OnePager sowie Blogs sehr beliebt.
Contao spielt seine Stärken hauptsächlich in der Flexibilität bei der Erstellung und Ändern von Inhalten aus wie Bildergalerien, Bilder oder Überschriften-Tags im Text integrieren, Videos einfügen, Formulare erstellen, Veranstaltungen posten usw. Contao hat außerdem erhebliche Vorteile, da es viele Funktionen schon von Haus aus mitbringt: Datei-Manager, Formulargenerator, News- und Eventbereich und andere, ohne Plugins/Module installieren zu müssen. Fehlfunktionen vor allem bei Updates des Systems oder der Plugins sind daher kaum möglich, zumal der Contao-Manager, über den die Updates erfolgen, dieses bemerken würde.