SEO Audit: die Komplettanalyse

Die Analyse Ihrer Website bis in kleinste Detail
Erfahren Sie die Stärken und Schwächen

SEO als Aufhänge-Schild mit gelb, grün und blauem Hintergrud

Erfahren Sie das Verbesserungspotenzial für Ihre Website

Heutzutage reicht es nicht mehr aus, Content mit einigen Keywords aufzupeppen, um eine höhere Ranking-Position zu bekommen. Search Engines, vor allem Google, haben in den vergangenen Jahren Updates vorgenommen, die höhere Anforderungen an Webseiten stellt. Veränderte Benutzeranforderungen und technologischer Fortschritt machten das notwendig.

Für Marketing-Fachleute bedeutet dies, dass es schwieriger geworden ist, eine gute Platzierung zu erreichen. Es ist nicht mehr ausreichend, einfach viele Suchwörter als Metatags in unsere Webseiten unterzubringen. Neue SEO-Strategien und laufende SEO-Audits sind heute erforderlich.

In diesem Artikel erfahren Sie, welcher Prozess zur Umsetzung eines SEO-Audits betrachtet wird, welche Kosten anfallen können und welche Software Sie zur Unterstützung nutzen sollten.

Was bedeutet SEO-Audit deiner Website?

Ein SEO Audit ist die grundlegende Voraussetzung für jegliche Suchmaschinenoptimierung. Ein Audit oder SEO-Check untersucht und beurteilt den Status-Quo der Website, den aktuellen Zustand und die damit verbundene Strategie, um ihre Platzierungen in den Suchmaschinen zu steigern. Bei einer Komplettanalyse werden das gesamte Design, die Inhalte, die technische Umsetzung und die Besucheraktivitäten auf der Website unter die Lupe genommen. Mit diesen Resultaten ist es möglich, eine wirkungsvolle Strategie zur Verbesserung des Rankings zu finden und die Stärken und Schwächen der Website zu erfahren. Außerdem können notwenige Maßnahmen ergriffen werden, um die Sichtbarkeit der Seiten und ihr Ranking bei Google & Co. deutlich zu verbessern. Daher ist ein SEO Audit einer der ersten Schritte zur Umsetzung einer effektiven Suchmaschinenstrategie. Dieser Prozess erfordert eine gründliche Untersuchung verschiedener SEO-Elemente, um den Traffic, das Ranking und die Sichtbarkeit der Webpräsenz zu steigern.

Scrabble-Steine mit schwarzen Buchstaben SEO AUDIT liegen auf einem braunen Holztisch.
Viele Wörter in Brauntönen auf weißem Hintergrund wie SEO, Plan, Web Symbol, Organization etc.

Für wen ist ein Audit interessant?

Ein SEO-Audit ist wertvoll für Unternehmer, Marketing Abteilungen oder Geschäftsführer, die ein besseres Verständnis ihrer Website und des potenziellen Traffics, der sie generieren kann, erhalten möchten. Vielleicht gibt bei Google Probleme mit den Platzierungen für bestimmte Keywords, Sie wollen zusätzliche Keywords optimieren, oder der Traffic ist insgesamt oder für bestimmte Seiten zurückgegangen?

Mit einem SEO-Audit können vorhandene Probleme aufgedeckt werden, die sich auf die Rankings Ihrer Seite in Suchmaschinen auswirken. Außerdem liefert es wichtige Daten über die Content- und Linkstrategie der Website. So werden die Inhalte, technisches SEO inklusive Performance sowie die Wettbewerber in die Analyse einbezogen. Insgesamt hilft es den Verantwortlichen, ihre Seite besser zu verstehen und gezielte Änderungen vorzunehmen, um ihre Rankings dauerhaft zu erhöhen.

Welche Inhalte analysiert ein SEO Audit?

Ein SEO-Audit umfasst in der Regel die Analyse von Schlüsselwörtern, der Seitenstruktur, Struktur der URLs, internen und externen Verlinkungen, Metadaten, HTML-Tags und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit der Website. Es werden auch technische Aspekte wie Ladezeiten, mobile Optimierung und Crawling-Fähigkeit berücksichtigt, die dann im Wege der technischen SEO Beratung behandelt werden. Ziel ist es, Potenzial für Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und strategische Änderungen vorzunehmen, um die Platzierungen in den Suchmaschinen zu optimieren. Behilflich dabei sind nützliche Tools. Auch die kostenlose Google Search Console kann dabei wichtige Erkenntnisse liefern.

Ein SEO Audit ist aber nicht nur ein Mittel, um Erkenntnisse für Verbesserungen der Suchmaschinenoptimierung zu gewinnen, sondern ermöglicht auch zu erkennen, welche Seiten genutzt werden können, um den Nutzern ein besseres Erlebnis, einen besseren Content, bieten zu können.

Laptop der Analysedaten für das Monitoring grafisch darstellt.
Illustration mit Schreibblock, auf dem 2 Stifte liegen, rechts daneben ein Taschenrechner und darunter 3 Münzen.

Wieviel kostet ein SEO-Audit?

Der Aufwand für einen umfassenden SEO-Audit kann je nach Größe und Komplexität der Website variieren. Die Preise beginnen meistens ab etwa 1500 €. Ich biete ein Website Audit aber schon ab 899 € an. Für kleinere Websites kann der Aufwand weniger zeitintensiv sein, während große Websites mit vielen Unterseiten und umfangreichen Inhalten mehr Zeit und Ressourcen erfordern können. Es sollte aber verdeutlicht werden, dass ein einmaliger SEO-Audit und die durchgeführten Maßnahmen nicht ausreichen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßige Überprüfungen sind erforderlich, um die Website auf dem neuesten Stand zu halten und mit den sich ständig ändernden Suchmaschinenalgorithmen Schritt zu halten.

Jetzt durchstarten

Mit einem SEO-Audit die Website nach vorn pushen!

Die Untersuchungsbereiche von SEO Audits

Welche Bereiche untersucht werden, hängt auch von der Zielsetzung des Unternehmens ab, was mit einer Analyse erreicht werden soll. Im Allgemeinen werden aber die Onpage-, Offpage-Faktoren, die technische Seite und Informationsstruktur einbezogen. Bei Bedarf oder auf Wunsch kann noch ein Link Audit oder eine Konkurrenz-Analyse enthalten sein.

1. Onpage SEO

  • URL-Struktur, sprechende URLs
    Sind die URLs nicht zu lang und enthalten sie auch wichtige Keywords? Werden Sonderzeichen und Umlaute zu sprechenden URLs umgewandelt?

  • Meta-Angaben
    Sind Seitentitel mit den für die Seite wichtigen Keywords vorhanden und stimmt die Länge von 45-60 Zeichen? Ist die Meta-Description 130-165 Zeichen lang und enthält diese ebenfalls relevante Begriffe? Die Description ist zwar nicht direkt für die SEO und das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen verantwortlich, kann aber das Nutzerverhalten und den Traffic beeinflussen. Die Beschreibung und Titel der Seiten sind das erste, was der Nutzer in den Suchergebnissen sieht. Sind diese interessant gestaltet und entsprechen den Suchanfragen, dann wird die Website auch eher besucht.

  • Duplicate Content
    Weitgehend identische Inhalte irritieren Google, denn die Crawler wissen nicht, welche Seiten für die entsprechenden Suchbegriffe in den Suchergebnissen genommen werden sollen. Eine Abstrafung dürfte bei doppelten Content normalerweise zwar nicht geben, jedoch wird Google die Seite bestimmen, die dann angezeigt wird. Ist viel duplicate Content vorhanden, kann es sein, dass viele Seiten dann auch nicht in den Ergebnissen angezeigt werden.

  • Heading-Tags
    Gibt es im Artikel ausreichend H1 bis H6-Überschriften und stimmt deren Hierarchie? Wird also keine Überschrift übersprungen?

  • ALT-Attribute der Bilder und Grafiken
    Alternativ-Texte sind ein bedeutendes Kriterium für die SEO und Barrierefreiheit. Sehbehinderte und Blinde können die Bilder mit Hilfe des Readers besser verstehen, wenn diese ALT-Beschreibungen enthalten.

  • Googleranking und Sichtbarkeit
    Die Daten für diese beiden Kriterien werden im Bericht aufgeführt und geben Anhaltspunkte für die weiteren Maßnahmen.

  • Mobile Nutzung
    Da Google die mobile Version der Website oder des Onlineshops zuerst bewertet, muss diese natürlich den Anforderungen an mobilen Geräten entsprechen, vor allem, was die Darstellung der Inhalte betrifft. Diese müssen gut lesbar und bedienbar sein.

  • User Experience (UX), Usability
    Die Nutzererfahrung ist seit 2019 ein fester Bestandteil des Google Algorithmus, die auch in die Bewertung der Seiten für die organische Suche einbezogen wird. Die Klickrate, Verweildauer und Absprungrate sind Daten, die nicht zu vernachlässigen sind.

2. Suchmaschinenoptimierung und Content SEO, Informationsarchitektur

  • Content Analyse, Keyword Benutzung
    Entspricht der Content den Anforderungen einer semantischen Optimierung, die Google positiv bewertet? Mit Hilfe der WDF*IDF Analyse ist eine genauere Untersuchung möglich, ob der Text die wichtigsten Begriffe enthält oder ob Keyword-Stuffing betrieben wird.

  • Textstruktur
    Werden Inhalte in mehrere Absätze gegliedert, reicht deren Anzahl und die Textlänge aus?

  • Interne Verlinkung, Informations-Architektur
    Gibt es genug Ankertexte auf den Seiten außerhalb der Navigation, die möglichst wichtige Keywords enthalten? Gibt es im Content Links zu Unterseiten und sind alle Unterseiten mit höchstens 3 Klicks zu erreichen? Wie ist die Hauptnavigation aufgebaut? Ist die Hierarchie auch nicht zu tief, was sich negativ auf das Nutzererlebnis und Crawling auswirken könnte?

  • Broken Links
    Nicht funktionierende Link URLs sind für Google ein negatives Qualitätsmerkmal und könnte bei mehreren Links zur Herabstufung im Ranking führen. Daher ist es wichtig, diese zu korrigieren oder zu entfernen.

  • Conversions-Aspekte
    Untersucht werden Call-to-Action-Elemente (CTA). Sind genug davon vorhanden und wie auffällig sind diese gestaltet? Schließlich soll nicht nur Traffic generiert werden, sonden vor allem Conversions.

3. Technisches SEO, Performance Audit - Google Search Console

  • Crawlability
    Die robots.txt sollte auf Fehler überprüft werden, damit Seiten nicht versehentlich aus dem Google Index ausgeschlossen werden. Bei der Prüfung kann auch die Search Console nützlich sein.

  • Sicherheit
    Ihre Website sollte gemäß der DSGVO und den Anforderungen von Google ein SSL-Zertifikat besitzen und auf https umgestellt sein, damit das keine negativen Auswirkungen auf die SEO hat.

  • Sitemap
    Gibt es eine XML-Sitemap, die Suchmaschinen das Crawling erleichtert und für eine schnellere Indexierung beiträgt?

  • Strukturierte Daten
    Von Seiten der Suchmaschine gesehen, bieten strukturierte Daten verbesserte Informationen oder explizite Bezüge zum Inhalt einer Seite wie z.B., ob es ein Rezept oder Anleitungen enthält oder ein Produkt ist. Google verwendet strukturierte Daten und Datenklassifizierungen im HTML-Code der Seite, um die Informationen bereitzustellen.

  • HTTP-Statuscode
    Fehlermeldungen wie 404 oder 301 sollten vermieden werden, bei 302-Weiterleitungen sind diese zu prüfen und ggf. zu korrigieren.

  • Pagespeed SEO
    Die Ladezeiten Ihrer Website können Sie mit dem Google Tool PageSpeed Insights prüfen. Damit verschaffen Sie sich einen Überblick über die Core Web Vitals und können Verbesserungen vornehmen.

  • Caching
    Browser-Caching ist wichtig für schnelleres Laden. Statische Ressourcen werden gecacht, wenn der Nutzer die Seite erneut besucht, um Pagespeed und Ladezeit zu erhöhen.

Um die technischen Aspekte zu prüfen kann die Google Search Console sehr nützlich sein, zumal diese kostenlos ist.

4. Offpage SEO und Keywords

  • Backlinks, eingehende Links
    Wie sieht es mit dem Linkaufbau aus? Hier sind die Qualität und Anzahl der eingehenden Links zu betrachten und ob sie auf die Domain oder Unterseiten verweisen. Außerdem werden die Domainpopularität oder Autorität, der Page-Trust Ihrer Webpräsenz und die der verweisenden Websites sowie die Art der Links (follow oder nofollow) untersucht.

  • Social Network
    Gibt es Besucher von Sozialen Netzwerken auf Ihrer Website und Verlinkungen zu dieser? Das hat positive Auswirkungen auf den Traffic und somit womöglich auf Konversions und das Ranking.

Fazit: SEO-Check - das bewirkt ein Website-Audit

Insgesamt ist ein SEO Audit - die Tiefenanalyse - ein unverzichtbarer Prozess bei einer SEO, um das Potenzial einer Website auszuschöpfen und ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnissen bei Google zu verbessern. Mit den richtigen Tools wie beispielsweise Sistrix, SE Ranking, die Google Search Console oder SEMRush können die Schwächen und Stärken aufgedeckt werden, um anschließend den geeigneten Maßnahmeplan erstellen zu können. Durch die Identifizierung von Problembereichen und die Implementierung von Optimierungen kann die Sichtbarkeit der Website gesteigert werden, was letztendlich zu mehr organischen Suchmaschinenbesuchen und potenziell höheren Umsätzen führt. SEO-Audits sind daher ein essenzieller Bestandteil einer Suchmaschinenoptimierung, um sicher zu gehen, damit die richtigen Maßnamen für alle relevanten Bereiche ergriffen werden.

SEO-Check anfragen

Ablauf der SEO-Audits

Projektstart

Es werden Informationen über die Ziele und Ihr Projekt ausgetauscht, erforderliche Unterlagen zugeschickt und eventuell ein Zeitfenster festgelegt.

Durchführung der Audits

Ich führe die Analyse durch für die oben erwähnten Bereiche und bestimme die Wachstumsmöglichkeiten für das Projekt.

Übergabe

Sie erhalten eine übersichtliche, umfangreiche Präsentation die den Maßnahmekatalog enthält, um alle aufgeführten Probleme angehen zu können. Diese Schritte können Sie entsprechend der Anleitung selbst übernehmen oder durch mich durchführen lassen.

Abschlussgespräch

Im Abschlussgespräch werde ich noch einmal kurz auf die wichtigsten Punkte eingehen und Sie können dazu noch Fragen stellen.

SEO Audit Preise

SEO-Audit Basic

ab 899,- exkl. USt

  • ✔️ OnPage Audit
  • ✔️ kurzer Technik- & Performance-Check
  • ✔️ Backlink-Check
  • ✔️ Maßnahmenkatalog
  • ✔️ Abschlussgespräch ca. 1 Std.
  • ❌ Linkprofilanalyse (intern)
  • ❌ Konkurrenzanalyse
  • ❌ Content-Check
Jetzt anfragen

SEO Audit Business

ab 1799,- exkl. USt

  • ✔️ OnPage Audit
  • ✔️ erweiterter Technik- & Performance-Check
  • ✔️ Backlink-Check
  • ✔️ Maßnahmenkatalog
  • ✔️ Abschlussgespräch ca. 1-2 Std.
  • ✔️ Linkprofilanalyse (intern)
  • ❌ Konkurrenzanalyse
  • ❌ Content-Check
Jetzt anfragen

SEO-Check Pro

ab 2699,- exkl. USt

  • ✔️ OnPage Audit
  • ✔️ erweiterter Technik- & Performance-Check
  • ✔️ Backlink-Check
  • ✔️ Maßnahmenkatalog
  • ✔️ Abschlussgespräch ca. 2 Std.
  • ✔️ Linkprofilanalyse (intern)
  • ✔️ Konkurrenzanalyse
  • ✔️ Content-Check
Jetzt anfragen

Häufige Fragen

Was beinhaltet die Website-Betreuung und -Pflege durch DataOffice?

Die Website-Betreuung und -Pflege umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, wie regelmäßige Updates der Datenbank, die Sicherung von Webserver-Dateien, die Überwachung der Website-Leistung (Performance), Schließen von Sicherheitslücken sowie Ranking-Berichte für Keywords, wenn diese extra vereinbart werden. Ich kümmere mich darum, dass Ihre Webseite reibungslos funktioniert und Besucher ein optimales Nutzungserlebnis haben. Mit meiner Website-Betreuung und -Pflege können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während ich mich um Ihre Online-Präsenz kümmern.

Was ist in der Webseiten-Betreuung nicht enthalten?

Nicht enthalten sind Leistungen, die den monatlichen Preis nur aufblähen würden, weil diese selten vorkommen oder nicht erforderlich sind. Dazu gehören Datenbank-Backups, denn diese werden von Cronjobs übernommen, die Sicherungen brauchen Sie nur herunterzuladen. Ebenfalls wird die Fehlerbehebung bei Funktionsstörungen oder Design-Fehlern zeitlich begrenzt. Sollte der Aufwand höher sein, wird dieser nach Zeit abgerechnet. SEO-Leistungen - außer Ranking-Reports - sind nur in der SEO-Betreuung enthalten. Inhaltspflege ist in Contao wegen der Nutzung von Inhaltselementen sehr einfach, geht schnell und wird daher individuell vereinbart.

Warum ist die ständige Betreuung und Pflege meiner Webseiten wichtig?

Die ständige Betreuung und Pflege Ihrer Webseiten ist wichtig, um die Sicherheit, Performance und Benutzererfahrung zu gewährleisten. Durch regelmäßige Aktualisierungen und Wartungsarbeiten können Sicherheitslücken geschlossen, technische Probleme behoben und die Ladezeiten optimiert werden. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Website reibungslos funktioniert und somit das Vertrauen der Besucher stärkt. Darüber hinaus ermöglicht die kontinuierliche Pflege die Anpassung an aktuelle Trends und Technologien, was wiederum die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Website verbessern kann.

Kann DataOffice auch fremde Websites und Onlineshops übernehmen und betreuen?

Für bestehende Webseiten und Shops übernehme ich nur die Betreuung und Pflege, wenn diese mit folgenden Systemen erstellt wurden: Contao oder Grav oder Modified eCommerce sowie Zen Cart als Shopsysteme.

Wie erfolgt die Sicherheits-Gewährleistung meiner Website durch DataOffice?

Die Sicherheits-Gewährleistung Ihrer Website erfolgt durch mehrere Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzvorkehrungen. Das CMS Contao nutzt eine der sichersten Verschlüsselungstechnologien, außerdem können Sie die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das Contao-System hat so gut wie keine Sicherheitslücken und gehört zu den sichersten CMS überhaupt. Weiterhin sorge ich für regelmäßige Sicherheitsupdates, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus prüfe ich verstärkt verdächtiges Verhalten, besonders bei Onlineshops, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben.

Welche Kosten kommen für die Pflege meiner Website auf mich zu?

Der Preis für die Basis-Variante beträgt 39,00 € zzgl. USt für Contao und Grav sowie 49,00 € zzgl. USt. für die beiden Shopsysteme. Darin enthalten sind folgende Leistungen: System-Updates, Aktualsierung der Module/Plugins, Behebung von Sicherheitslücken, 1 mal monatlich lokale Sicherung der Backups von Datenbank und Dateien, Fehlerbehebung bis maximal 15 Minuten, Contenpflege bis 15 Minuten.

Welche Zugänge werden für die Website-Betreuung benötigt?

Für die Website-Pflege benötige ich den Admin-Zugang zum Content-Management-System (CMS) Contao oder Grav und den FTP-Client, sowie Zugriffsdaten für den Datenbank-Server benötigt. Es ist wichtig, Zugriffsrechte und Passwörter sicher zu speichern und nur autorisierten Personen Zugang zu gewähren, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Zusätzlich können Tools wie Matomo zur Analyse des Website-Traffics hilfreich sein. Je nach Vereinbarung benötige ich dann noch den Admin-Zugang zu Matomo.